Unbestimmter Artikel
Unbestimmter Artikel auf Spanisch lernen, verstehen und anwenden mit Übungen zur spanischen Grammatik. Diese Übung ist besonders geeignet für Anfänger (Nivel A1), die sich die verschiedenen unbestimmten Artikel einprägen möchten und deren Anwendung und Unterscheidung üben möchten.
Der unbestimmte Artikel (un, una, unos & unas) wird in zum Beispiel in Erzählungen und Beschreibungen verwendet, wenn ein Gegenstand oder eine Person zum ersten Mal erwähnt wird. Beim zweiten Mal wird üblicherweise der bestimmte Artikel verwendet. Zum Beispiel wenn etwas bereits geanntes spezifisch erklärt wird: „Auf einem Fahrrad sitzt ein Mann. Der Mann ist groß. Das Fahrrad ist schmutzig“.
Anleitung zum Lösen der Übung
Die Übung zu den nicht bestimmten Artikeln besteht aus 10 Aufgaben mit jeweils einer Lücke. Bitte füge in die Lücke den richtigen unbestimmten Artikel ein.
Bitte fülle die Lücken in jedem Fall aus. Auch wenn der Artikel weggelassen werden könnte. Die Übung dient zur Einprägung der Artikel und zur Identifikation der richtigen Form anhand Personen und Gegenständen.
Unbestimmter Artikel auf Spanisch lernen, verstehen und anwenden mit Übungen zur spanischen Grammatik. Diese Übung ist besonders geeignet für Anfänger (Nivel A1), die sich die verschiedenen unbestimmten Artikel einprägen möchten und deren Anwendung und Unterscheidung üben möchten.
Der unbestimmte Artikel (un, una, unos & unas) wird in zum Beispiel in Erzählungen und Beschreibungen verwendet, wenn ein Gegenstand oder eine Person zum ersten Mal erwähnt wird. Beim zweiten Mal wird üblicherweise der bestimmte Artikel verwendet. Zum Beispiel wenn etwas bereits geanntes spezifisch erklärt wird: „Auf einem Fahrrad sitzt ein Mann. Der Mann ist groß. Das Fahrrad ist schmutzig“.
Die Übung zu den nicht bestimmten Artikeln besteht aus 10 Aufgaben mit jeweils einer Lücke. Bitte füge in die Lücke den richtigen unbestimmten Artikel ein.
Bitte fülle die Lücken in jedem Fall aus. Auch wenn der Artikel weggelassen werden könnte. Die Übung dient zur Einprägung der Artikel und zur Identifikation der richtigen Form anhand Personen und Gegenständen.